Irene Schweizer - "Freier Jazz, freies Leben?"
"Frauen" und "Free Jazz" waren viele Jahre lang zwei Begriffe, die kaum in einem Atemzug genannt wurden. Zur Änderung dieses Umstandes und der Zurkenntnisnahme von Frauen im Jazz hat Irène Schweizer ... [mehr] von Carina Prange
Paul Schwingenschlögl - "Berlin und der Rest der Welt"
Paul Schwingenschlögl ist nicht nur in den Sprachen Französisch, Englisch und Deutsch zuhause, sondern auch als kosmopolitischer Trompeter und Komponist in vielfältigsten musikalischen Richtungen ... [mehr] von Carina Prange
John Scofield - "Hot and Spicy"
John Scofield hatte schon immer ein gutes Händchen für Musik, die up-to-date ist – mit den (damals nur Insidern bekannten) Jungspunden Martin, Medeski und Wood spielte er im Jahre 1998 das powervolle ... [mehr] von Carina Prange
Karl Seglem - "Aus folkigen Wurzeln…"
Der norwegische Saxophonist und Goathorn-Spieler Karl Seglem tritt immer wieder durch ungewöhnliche Verbindungen von norwegischem Folk und Jazzmusik in Erscheinung. Dabei macht es ihm auch Freude, ... [mehr] von Carina Prange
Karl Seglem - "The call of the goat horn"
There is Ying and Yang, black and white in everything. In Karl Seglem's world there is traditional Norwegian Folk Music and Electronics combined with his own interpretation of what jazz is ... [mehr] von Carina Prange
Jörg Seidel - "Nomen ist nicht immer Omen"
Seit mehr als drei Jahren präsentiert Jörg Seidel sein "Jörg Seidel Swing Trio" mit dem Programm "The Music of Nat King Cole" und wandelt damit auf den Spuren eines der bedeutendsten Swing-Trios ... [mehr] von Hermann Mennenga
Archie Shepp - "Jazz as a political statement"
Archie Shepp is well-known to everybody as a saxophone-player who can be seen on stage for more than forty years now. From the early 1960s he was closely associated with the avant-garde movement ... [mehr] von Carina Prange
Matthew Shipp - "Innovator und Radikalindividualist"
Wer Matthew Shipp anspricht auf die Einordnung in die sogenannte junge Garde der experimentellen Pianisten, zu denen er selbst, wie auch Brad Mehldau, Jason Moran oder ... [mehr] von Carina Prange
Ramesh Shotham - "Percussion multilingual"
Seit mehr als 20 Jahren lebt der südindische Percussionist Ramesh Shotham in Köln. Mit seinen subtilen, unaufdringlichen Rhythmen hat er eine Vielzahl musikalischer Begegnungen nachhaltig beeinflusst ... [mehr] von Herbert Federsel
Thomas Siffling - "Den Jazz wieder zeitgemäß machen!"
Auf Reisen ist er ständig. Nur ist es oft schwer zu sagen, in welcher Funktion Thomas Siffling gerade mal wieder unterwegs ist – füllt er doch in Personalunion die Jobs als Musiker und Bandleader aus, ... [mehr] von Carina Prange